Das Wohlgefühl ist unglaublich!
Wie aus einer emotionalen Überforderung ein Prozess über eine nie geglaubte körperliche Andersartigkeit wurde.
Klientin 66, Prozessdauer 10 Monate
Die Klientin kommt aus emotionalen Gründen zu mir – sie fühlte sich seit einiger Zeit von ihrer Umwelt zu sehr in Beschlag genommen.
Passiert etwas Unangenehmes in ihrer Umgebung, fühlte sie sich hilflos und schockiert. Ihr Körper wird wie gelähmt, sie beginnt zu schwitzen und ihr bleibt der Atem weg. Sie kann nicht mehr auf die Situation reagieren. Stattdessen ist sie in einem hilflosen Zustand, aus welchem sie über mehrere Stunden hinweg nicht mehr herauskommt. Hat sie sich endlich aus ihrer Lähmung befreit, ist sie wahnsinnig erschöpft – sie spricht von einer Erschöpfung von 80 – 100%.
Wahrnehmung und Stoppen
In ihrem Prozess lernt die Klientin den körperlichen Lähmungsmechanismus kennen. In 10 Sitzungen durchbricht sie den Automatismus und kann ihn kontrollieren. Im Leben fühlt sie sich in den besagten Situationen nicht mehr ausgeliefert und hat dadurch keine Angst mehr, wie sie sagt, von ihrer Umwelt „emotional abgezockt“ zu werden.
Während dieser ersten 10 Sitzungen fällt ihr auf, wie wenig Verbindung, Kontrolle und Vertrauen sie zu ihren Beinen hat. Sie bemerkt ein ständiges Halten ab der Hüfte abwärts. Die Klientin hat seit über 10 Jahren eine künstliche Hüfte und eine lange Gesundheitsgeschichte in und mit diesem Bereich. Bis dato ist es ihr nicht in den Sinn gekommen, dass sich an der Schwerfälligkeit in ihrem Gang etwas ändern könnte – besonders nicht mehr in ihrem fortgeschrittenen Alter von 66 Jahren.
Körperliches Wohlbefinden erlangen
Aber es kommt anders. Wir ändern unser Prozessziel und widmen unsere ganze Aufmerksamkeit der Klobigkeit ihrer Beine und des Hüftbereiches. Nach einem zehn monatigem Prozess hat die Klientin ein Wohlgefühl in ihren Beinen erreicht, dass sie als unglaublich bezeichnet. Sie spürt sich verbunden mit Hüfte und Beinen, vertraut ihrer Stabilität und fühlt sich zum ersten Mal seit ihrer Kindheit nicht mehr von ihnen eingeschränkt.